Das Haupthaus mit der Rezeption und dem Café Josef, dessen Fassade nach dem historischen Original von dem Gebäude-Eigentümer Josef Maier im Jahr 2018 rekonstruiert wurde, entstand 1901. In der Gründungsphase des Ortes Eichwalde wurde das Objekt zunächst als Betten- und Strumpfhaus genutzt. Bauherrin war eine Henriette Rückert, welche ergänzend zu dem Haupthaus auch 2 Seitengebäude im hinteren Bereich des Grundstücks errichten ließ.
1901
1908
Ab dem Jahr 1908 wurden die Seitengebäude für zwei Klassen der höheren Mädchenschule genutzt. 1936 hat Kurt Kneiphof sein Fotogeschäft vom Stern in Eichwalde, in den heutigen Hotelstandort, in die Bahnhofstraße 10 verlegt. Aus den Unterlagen geht hervor, dass vor dem Laden, rechts und links am Zaun zum Vorgarten, zwei Schaukästen ohne Genehmigung angebracht wurden.
Nach polizeilicher Ermahnung, nach einer erfolgten Anzeige, wurde ein offizieller Antrag gestellt und genehmigt. Die Seitengebäude wurden dann von 1933 bis 1989 von der Neuapostolischen Kirche und der Freikirchlichen evangelischen Gemeinde für Gottesdienste genutzt.
1933 - 89
2007
Seit dem Jahr 1996 wird der Standort als Hotel genutzt. Josef Maier erwirbt 2007 das Objekt und modernisiert das Bettenhaus im Jahr 2008.
Das Port Inn Hotel wird 2015 zertifizierter Bett & Bike Betrieb
2015
2017
2017 Auszeichnung mit Qualitätssiegel Q-Deutschland und Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus.
Das historische Hauptgebäude wird mit einer vollständigen Neuausstattung saniert und modernisiert. 2017 Auszeichnung mit Qualitätssiegel Q-Deutschland und Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus.
2019 Eröffnung des Café Josef
2018 + 2019
2023
Inbetriebnahme Erweiterungsbau Bauabschnitt II + Tagungsraum
Modernisierung der Zimmer im Bettenhaus
Inbetriebnahme eines Zimmer für barrierefreie Nutzung z.B. für Rollstuhlnutzung
Auszeichnung mit Qualitätssiegel Gastfreundschaft Brandenburg
Inbetriebnahme der Dachterrasse mit Kapazität ca. 25 Plätze